Erlebnispädagog:in in der Praxis (Wahlmodul 1)
Angebotsplanung – Anleitungspraxis - Bogenschießen
Sie möchten (freiberuflich) erlebnispädagogisch durchstarten? Diese Fortbildung vermittelt Schritt für Schritt die Umsetzung verschiedener Formate, beginnend mit der Angebotsplanung und zielgruppengerechten Konzeption, hin zur gelingenden Durchführung und Praxisreflexion mittels "peer teaching". Ein weiteres Highlight bildet die umfangreiche Einheit "Bogenschießen".
In diesem Modul richten wir unsere Aufmerksamkeit auf den Gesamtprozess erlebnispädagogischen Arbeitens. Insbesondere freiberuflich Tätige und Selbstständige (und die es werden wollen!) stehen vor der organisatorischen Herausforderung, Angebote für diverse Zielgruppen passend zu erstellen, zu kalkulieren und zu konzeptionieren. Nicht zuletzt stellen auch Versicherungs- und buchhalterische Fragen eine Hürde dar.
Hierbei ist insbesondere der Austausch mit Kolleg:innen hilfreich und förderlich. Gemeinsam vertiefen wir an diesem Wochenende unser konzeptionell-didaktisches Wissen und kombinieren dieses mit ökonomischem und planerischem Know-How. Wir evaluieren die Planung und Durchführung verschiedener erlebnispädagogischer Formate hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit. Und wir reflektieren unser pädagogisches Handeln anhand selbstangeleiteter Übungen und Teamaufgaben, die im Anschluss durch "peer teaching" besprochen werden. So erlangen wir im Verlauf des Wochenendes (neue) Handlungssicherheit, um als Erlebnispädagog:in sicher handeln zu können!
Ein weiterer Bestandteil dieses Moduls ist die Einheit Bogenschießen. Hierbei werden grundlegende Kenntnisse in Bezug auf Material, Handhabung, Anleitung und Auswertung des Bogenschießens im pädagogischen Kontext vermittelt und praktisch erprobt.
Zielgruppe: Alle, die Erlebnispädagogik zur Erweiterung ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Handlungsfähigkeit einsetzen wollen.
Diese Fortbildung kann auch im Rahmen unserer berufsbegleitenden Ausbildung "Erlebnispädagogik - ein pädagogischer Prozess" gebucht werden. Mehr Informationen zu unseren erlebnispädagogischen Zertifikaten und Ihren Einsparmöglichkeiten von bis zu 200 € finden Siehier.
Für diese Veranstaltung können Sie Bildungszeit beantragen, sofern Sie sich damit für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit (weiter-)qualifizieren.
(Die Landesakademie für Jugendbildung ist anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten nach § 5 Absatz 3 i.V.m. § 6 Absatz 5 VO BzG BW.)
zurück zur Übersicht