Zum Hauptinhalt springen

Erlebnispädagogik - ein pädagogischer Prozess

Ausbildung Erlebnispädagogik

Berufsbegleitende Ausbildung zum/r Erlebnispädagog:in

Lernen Sie bei uns, Ihren Teilnehmenden wirkungsvolle, lehrreiche Erfahrungen zu ermöglichen und sie über sich hinaus wachsen zu lassen! Die Erlebnispädagogik ermöglicht es Ihnen, authentische, prägende und lehrreiche Gruppen- und Einzelerfahrungen zu arrangieren und zu reflektieren. Gemeinsam mit dem Eisbär e.V. Freiburg ist dies bereits der 24. Ausbildungsdurchlauf an der Landesakademie.

Die 4-teilige Kompaktausbildung Erlebnispädagogik kann mit einer 3-teiligen Vertiefung ergänzt werden. Hier gehts zur ausführlichen Ausbildungsbeschreibung.

Einige Module sind auch einzeln buchbar. Buchen Sie gleich die ganze Fortbildung und sparen so bis zu 200 €.

04.04.2025 bis 06.04.2025

Erlebnispädagog:in in der Praxis (Wahlmodul 1)

Angebotsplanung – Anleitungspraxis - Bogenschießen

Sie möchten (freiberuflich) erlebnispädagogisch durchstarten? Diese Fortbildung vermittelt Schritt für Schritt die Umsetzung verschiedener Formate, beginnend mit der Angebotsplanung und zielgruppengerechten Konzeption, hin zur gelingenden Durchführung und Praxisreflexion mittels "peer teaching". Ein weiteres Highlight bildet die umfangreiche Einheit "Bogenschießen". mehr »

02.05.2025 bis 04.05.2025

Seilelemente in der Erlebnispädagogik II (extended version)

Neue Nieder- und Hochseilelemente für die erlebnispädagogische Praxis (Wahlmodul 2)

Nieder- und Hochseilelemente sind oft das Highlight erlebnispädagogischer Veranstaltungen. Mit diesem Seminar erweitern routinierte Erlebnispädagog:innen ihr Reportoire, Material- und Sicherungswissen, Einsteiger:innen lernen Grundlagen der Aufbauten kennen. mehr »

25.07.2025 bis 27.07.2025

Escape Games erlebnispädagogisch einsetzen (Wahlmodul 3)

Konzeption und teamorientierter Einsatz der interaktiven Lernmethode Escape Game

Escape Games (oder Escape Rooms) eignen sich hervorragend, um Lerninhalte kreativ, spannend und interaktiv zu vermitteln. Das Seminar vermittelt deren Konzeption, die dazugehörige Materialerstellung und gelungene Durchführung. mehr »

19.09.2025 bis 21.09.2025

Natur & Erlebnispädagogik (Wahlmodul 4)

Wald- und Naturerfahrungen erlebnispädagogisch einsetzen

Wir wollen unser (scheinbar) bekanntes Umfeld in Wald und Flur neu entdecken und mit allen Sinnen erleben. Neben verschiedenen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen und dem Einsatz von Naturmaterialien werden dafür auch verschiedene Geländespiele erprobt und reflektiert. mehr »

14.11.2025 bis 16.11.2025

Grundlagen der Erlebnispädagogik

Modul 1 der Kompaktausbildung (einzeln buchbar)

Erlebnispädagogische Elemente in der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit einzusetzen ist längst eine bewährte Bereicherung der Arbeit mit Gruppen. Erlebnispädagogik fördert die Zusammenarbeit, das Vertrauen innerhalb der Gruppe und die Lösung von Konflikten. Gemeinsam verschaffen wir uns an diesem Wochenende einen Überblick und Einstieg in die Erlebnispädagogik. mehr »

14.11.2025 bis 13.09.2026

Erlebnispädagogik Kompaktausbildung 2025/26

Anmeldung zur vierteiligen berufsbegleitenden Ausbildung

Erlebnispädagogische Elemente sind in vielfältigen Situationen einsetzbar, denn sie fördern Gruppenprozesse und nachhaltige Lernerfahrungen auf verschiedenen Ebenen. Diese Ausbildung bietet Ihnen ein umfangreiches Repertoire an Methoden, Materialkunde, Theorie und organisatorischem Wissen. Im Fokus der Ausbildung stehen die didaktischen Einsatzmöglichkeiten und sicherheitstechnischen Aspekte praktischer Übungen und deren Reflexion und Übertragbarkeit in Ihren pädagogischen Alltag. mehr »

24.04.2026 bis 05.07.2026

Vertiefung Erlebnispädagogik 2026

Anmeldung zur dreiteiligen berufsbegleitenden Fortbildung

Die Vielfalt erlebnispädagogischer Methoden ermöglicht es, aus einem großen Reportoire heraus sehr zielgruppenspezifisch und wirkungsorientiert zu arbeiten. Die dreiteilige Vertiefung "Erlebnispädagoge:in" ergänzt und erweitert darum die Kompaktausbildung um methodische, didaktische und reflexive Ausbildungsinhalte. mehr »

24.04.2026 bis 26.04.2026

Escape Games erlebnispädagogisch einsetzen (Wahlmodul 1)

Konzeption und teamorientierter Einsatz der interaktiven Lernmethode Escape Game

Escape Games (oder Escape Rooms) eignen sich hervorragend, um Lerninhalte kreativ, spannend und interaktiv zu vermitteln. Das Seminar vermittelt deren Konzeption, die dazugehörige Materialerstellung und gelungene Durchführung. mehr »

08.05.2026 bis 10.05.2026

Erlebnispädagog:in in der Praxis (Wahlmodul 2)

Angebotsplanung – Anleitungspraxis - Bogenschießen

Sie möchten (freiberuflich) erlebnispädagogisch durchstarten? Diese Fortbildung vermittelt Schritt für Schritt die Umsetzung verschiedener Formate, beginnend mit der Angebotsplanung und zielgruppengerechten Konzeption, hin zur gelingenden Durchführung und Praxisreflexion mittels "peer teaching". Ein weiteres Highlight bildet die umfangreiche Einheit "Bogenschießen". mehr »

12.06.2026 bis 14.06.2026

Natur & Erlebnispädagogik (Wahlmodul 3)

Wald- und Naturerfahrungen erlebnispädagogisch einsetzen

Wir wollen unser (scheinbar) bekanntes Umfeld in Wald und Flur neu entdecken und mit allen Sinnen erleben. Neben verschiedenen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen und dem Einsatz von Naturmaterialien werden dafür auch verschiedene Geländespiele erprobt und reflektiert. mehr »

03.07.2026 bis 05.07.2026

Seilelemente in der Erlebnispädagogik (Wahlmodul 4)

Aufbau von Nieder- und Hochseilelementen

Wie können Veranstaltungen mit einfachen, spannenden und herausfordernden Seilelementen bereichert werden? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns, da mobile Seilelemente schnell und fast überall aufgebaut bzw. eingesetzt werden können. mehr »

Ausbildung Erlebnispädagogogik